Der Verein für Familien nach Eizellspende bietet für Familien ein Netzwerk für Austausch und Kontaktmöglichkeiten untereinander und stärkt sie für einen selbstbewussten Umgang mit ihrer Familienform. Das Netzwerk fördert Offenheit und Gesprächsbereitschaft in Familien und setzt sich für die Gleichbehandlung in der Gesellschaft für alle Formen der Familienbildung ein.
Das DI-Netz e.V. ist die Deutsche Vereinigung von Familien nach Samenspende. Ziele des Vereins sind die öffentliche Bewusstseinsbildung zu dem Thema Familienbildung durch Spendersamen und die Unterstützung und Vernetzung von Familien, die durch Fremdsamenspende entstanden sind, sowie Personen, die diese erwägen. Der Verein trägt dazu bei, die gesellschaftliche Akzeptanz für die Familienbildung mithilfe der Donogenen Insemination (DI) zu steigern und Erfahrungen von gesellschaftlicher Stigmatisierung entgegenzuwirken.
Association of donor offspring from Belgium, Denmark, France, Germany, Ireland, the Netherlands, Portugal, Spain, Switzerland, and the United Kingdom. The aims of the DOE are upon other terms protecting the interest of donor conceived persons in particular the right to information about you acenstry, put pressure on policy makers at a European level and to inform public about donor conception and the objectives of donor conceived persons.
Der Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) ist ein Bürgerrechtsverband und vertritt Interessen und Belange von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, trans- und intergeschlechtlichen Menschen (LSBTI). Menschenrechte, Vielfalt und Respekt – LSBTI hat das Ziel als selbstverständlicher Teil
gesellschaftlicher Normalität akzeptiert und anerkannt werden. Der Verband hat unter anderem die Initiative lesbischer und schwuler Eltern ins Leben gerufen.
Eizellenspende und Leihmutterschaft sind in Deutschland verboten. Die Annahme einer Embryonenspende ist unter bestimmten Rahmenbedingungen möglich. Das Netzwerk Embryonenspende Deutschland e.V. bietet Begleitung und Information bei der Überlegung an, eine Embryonenspende in Anspruch zu nehmen.
Mutter, Spender, Kind. Wenn Single-Frauen Familien gründen. Informationsportal rund um das Thema Familiengründung für Single-Frauen mit Samenspende und ein Forum für Single-Frauen mit Kinderwunsch.
Spenderkinder e.V. ist ein ehrenamtlich arbeitender Verein mit inzwischen mehr als 200 sogenannten Spenderkindern. Der Verein setzt sich insbesondere für die Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen zugunsten von Spenderkindern und die Aufklärung von Wunscheltern und Spendern ein. Zudem vermittelt der Verein auch Kontakte zu und zwischen Spenderkindern (z.B. aus derselben Klinik oder Region).
Der VFLLD e.V. setzt sich für die Legalisierung der Leihmutterschaft in Deutschland ein. Der Verein richtet sich an alle Menschen mit Kinderwunsch, die sich aus eigener Kraft den Wunsch nach eigenen biologischen Kindern nicht erfüllen können und daher auf die fremde Hilfe einer Leihmutter angewiesen sind.
Die Auflistung der Portale erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Sehr gerne können Sie uns Änderungen oder fehlerhafte Daten per E-Mail an kompki@evhn.de
Stand: März 2023
Wir schaffen die inhaltlichen Grundlagen für ein deutschlandweites "Kompetenzzentrum Kinderwunsch".
Wir erforschen die Bedarfe von Expert*innen und Fachkräften für die Konzeption eines "Kompetenzzentrums Kinderwunsch“, unter anderem im Rahmen einer Online-Befragung. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit uns!
Wir klären über das Thema Kinderwunsch mit wissenschaftlichen Fachartikeln auf und bieten einen Überblick über Links & Kontakte für die jeweiligen Fachbereiche
Am 15.11.2023 findet unser zweiter Fachtag mit dem Titel "Zukunftsplanung Kompetenzzentrum Kinderwunsch - Interdisziplinäre Perspektiven im Austausch" in Berlin
statt. Jetzt zum Fachtag 2023 anmelden!