Am 13.12.2022 fand das erste interdisziplinäre und virtuelle Netzwerktreffen mit dem Titel "Wie kann Kooperation und Vernetzung gelingen?" für alle interessierten Fachkräfte zum Thema Kinderwunsch statt. Bei diesem ersten Termin wurden Informationen zur Netzwerkgründung und -gestaltung vermittelt und unterstützende Materialien präsentiert, um eine interdisziplinäre Vernetzung zum Thema Kinderwunsch anzustoßen. Wir stellten außerdem das Angebot von Netzwerkschulungen durch das Projekt KompKi vor.
Die Präsentationsfolien sowie alle Materialien zur Unterstützung für Ihre Netzwerkarbeit finden Sie hier zum Download:
Unter dem Titel "Kinderwunsch im Fokus: Kompetenzen rund um den Kinderwunsch erweitern – Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt "KompKi"" fand der große Abschlussfachtag statt.
Alle Informationen zum Programm
Welche Rolle spielen soziale Netzwerke im Zusammenhang mit unerfülltem Kinderwunsch? Was sind ethische Aspekte der Fortpflanzungsmedizin? Warum verschiebt sich die
Familiengründung immer weiter nach hinten? Welche Handlungsoptionen gibt es für Männer und Frauen mit Fertilitätseinschränkungen? Lesen Sie hier verschiedene Beiträge von Expert*innen, sog. Expertisen!
Welche Fakten sollten alle Fachkräfte im Bereich des Kinderwunschs kennen? Welche Fragen werden im Berufsalltag häufig gestellt? Diese und weitere Fragen wurden an die Expert*innen aus dem Bereich des Kinderwunschs in sog. "sprechenden Gedanken" gestellt. Hier geht's zu den Videos!
Wir klären über das Thema Kinderwunsch mit wissenschaftlichen Fachartikeln auf und bieten einen Überblick über Links & Kontakte für die jeweiligen Fachbereiche. Hier finden Sie auch alle Downloads des Projekts KompKi!