Unterstützung bei (unerfülltem) Kinderwunsch neu gedacht - Wissenschaftlicher Projektbericht und inhaltliches Konzept für ein Kompetenzzentrum Kinderwunsch

Unter der Leitung von Prof. Dr. Birgit Mayer-Lewis wurde das innovative Projekt „KompKi“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Bereich unerfülltem Kinderwunsch gefördert und ist nun beendet. Die Projektergebnisse der qualitativen und quantitativen Forschung aus den verschiedenen Fachbereichen sind ein Projektbericht und ein inhaltliches Konzept für ein zukünftiges "Kompetenzzentrum Kinderwunsch".

Im Projektbericht werden, neben der aktuellen gesellschaftlichen Dynamik rund um das Thema Kinderwunsch, auch der Projektverlauf sowie die Erhebungsergebnisse vorgestellt. Dabei beinhaltet der Bericht erstmals Daten einer deutschlandweiten Befragung von über 1.200 Fachkräften, die rund um das Thema Kinderwunsch arbeiten.

Download
Projektbericht "Konzeptentwicklung für die Errichtung eines Kompetenzzentrums Kinderwunsch – Forschung, Beratung und Unterstützung, Information und Vernetzung (KompKi)"
KompKi_Projektbericht.pdf
Adobe Acrobat Dokument 4.0 MB

Neben dem Projektbericht wurde ein inhaltliches Konzept zur Errichtung eines bundesweit agierenden Kompetenzzentrums Kinderwunsch erstellt. Die inhaltlichen Aspekte wurden dabei entlang der Ergebnisse der deutschlandweiten Befragung von über 1.200 Fachkräften sowie qualitativen Gruppendiskussionen mit Expert*innen erarbeitet.

Download
Inhaltliches Konzept "Inhaltliches Konzept für die Errichtung eines Kompetenzzentrum Kinderwunsch – Forschung, Beratung und Unterstützung, Information und Vernetzung (KompKi)"
KompKi_Konzept.pdf
Adobe Acrobat Dokument 3.7 MB

 Die Website wird nicht mehr aktualisiert, für weitergehende Informationen wenden Sie sich bitte an das BMFSFJ.

Das Ziel des Forschungsprojektes "KompKi" war die Erarbeitung inhaltlicher Grundlagen zur Errichtung eines deutschlandweiten Kompetenzzentrums Kinderwunsch.

Die Schwerpunktthemen des Kompetenzzentrums Kinderwunschs konzentrieren sich auf die Bereiche Forschung, Beratung, Unterstützung, Information und Vernetzung rund um das Thema des unerfüllten Kinderwunschs, möglicher Wege zum Kind und deren Folgen für die Familienkonstellation.

 

Daher erarbeitete das Projektteam seit August 2021 unter der Leitung von Prof. Dr. Birgit Mayer-Lewis an der Evangelischen Hochschule Nürnberg ein Konzept zur "Errichtung eines Kompetenzzentrums Kinderwunsch".

 Das Projekt war für drei Jahre vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert.