Autorinnen: Anne-Kristin Kuhnt und Heike Trappe
Zusammenfassung
Diese Expertise bietet einen Überblick zur demografischen Perspektive auf den Kinderwunsch und die Inanspruchnahme von reproduktionsmedizinischer Assistenz in Deutschland. Demografische Entwicklungen werden im Hinblick auf Kinderlosigkeit und Tendenzen des Alters bei der Geburt von Kindern beschrieben. Das Hauptaugenmerk dieser Expertise liegt auf der Darstellung der Inanspruchnahme reproduktionsmedizinischer Assistenz auf Basis amtlicher Daten, die um Ergebnisse einschlägiger empirischer Studien und aktueller Forschungslücken erweitert wird. Der Beitrag schließt mit einer Reflexion der gesellschaftspolitischen Herausforderungen und einer Handlungsempfehlung für die Praxis.
Schlüsselbegriffe: Kinderwunsch, Familie, Fertilität, Reproduktionsmedizin, Deutschland
Interessiert? Dann lesen Sie hier die gesamt Expertise!
Welche Rolle spielen soziale Netzwerke im Zusammenhang mit unerfülltem Kinderwunsch? Was sind ethische Aspekte der Fortpflanzungsmedizin? Warum verschiebt sich die
Familiengründung immer weiter nach hinten? Welche Handlungsoptionen gibt es für Männer und Frauen mit Fertilitätseinschränkungen? Lesen Sie hier verschiedene Beiträge von Expert*innen, sog. Expertisen!
Welche Fakten sollten alle Fachkräfte im Bereich des Kinderwunschs kennen? Welche Fragen werden im Berufsalltag häufig gestellt? Diese und weitere Fragen haben wir vom Projekt KompKi Expert*innen aus dem Bereich des Kinderwunschs gestellt. Hier gelangen Sie zu den Videos!
Am 15.11.2023 fand unser 2. hybrider Fachtag mit dem Titel "Zukunftsplanung Kompetenzzentrum Kinderwunsch - Interdisziplinäre Perspektiven im Austausch" statt. Vielen Dank für das große Interesse! Die Unterlagen sowie Bilder finden Sie in Kürze hier.
Wir klären über das Thema Kinderwunsch mit wissenschaftlichen Fachartikeln auf und bieten einen Überblick über Links & Kontakte für die jeweiligen Fachbereiche. Hier finden Sie auch alle Downloads des Projekts KompKi!