Informationsportal rund um das Thema Kinderwunsch mit Lesetipps und Videos in der
Rubrik "Kinderwunschzeit"
Schwangerschaft und Kinderwunsch: Unterstützungsangebote der Bundesstiftung Mutter
und Kind
Hintergrundinformationen zur Bundesförderrichtlinie mit Hilfe und Unterstützung bei ungewollter Kinderlosigkeit (z.B. Links zum Informationsportal, psychosoziale Beratung und zur Milieustudie mit dem Titel "Ungewollte Kinderlosigkeit 2020: Leiden - Hemmungen - Lösungen")
Informationen zur Bundesinitiative „Hilfe und Unterstützung bei ungewollter Kinderlosigkeit“
Das Deutsche IVF-Register (D·I·R) wurde als eine Maßnahme der Qualitätssicherung eingerichtet und erhebt seit 1982 Daten aus dem Bereich der humanen Reproduktionsmedizin in Deutschland. Diese werden jährlich in einem Jahrbuch mit zahlreichen Statistiken veröffentlicht.
Seit Juli 2018 gibt es das bundesweite Samenspender-Register. Es speichert personenbezogene Angaben von Samenspendern und Empfängerinnen im Zusammenhang mit ärztlich unterstützten künstlichen Befruchtungen, die in Deutschland durchgeführt wurden. So können auf diese Weise ab Juli 2018 gezeugte Kinder künftig bei einer zentralen Stelle erfahren, wessen Samen bei der künstlichen Befruchtung verwendet worden ist.
Das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung untersucht die Ursachen und Folgen des demografischen Wandels mit
dem Ziel der Politikberatung und der Information der Öffentlichkeit.
In der Folge der BiB-Podcast-Reihe „Bevölkerungsforschung – Demografische Einblicke in sozialen Wandel“ spricht Dr. Jasmin
Passet-Wittig über die Rolle der Reproduktionsmedizin beim Kinderwunsch.
Die Auflistung der Portale erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Sehr gerne können Sie uns Änderungen oder fehlerhafte Daten per E-Mail an kompki@evhn.de mitteilen.
Stand: März 2023
Wir schaffen die inhaltlichen Grundlagen für ein deutschlandweites "Kompetenzzentrum Kinderwunsch".
Wir erforschen die Bedarfe von Expert*innen und Fachkräften für die Konzeption eines "Kompetenzzentrums Kinderwunsch“, unter anderem im Rahmen einer Online-Befragung. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit uns!
Wir klären über das Thema Kinderwunsch mit wissenschaftlichen Fachartikeln auf und bieten einen Überblick über Links & Kontakte für die jeweiligen Fachbereiche
Am 15.11.2023 findet unser zweiter Fachtag mit dem Titel "Zukunftsplanung Kompetenzzentrum Kinderwunsch - Interdisziplinäre Perspektiven im Austausch" in Berlin
statt. Jetzt zum Fachtag 2023 anmelden!